Privacy Policy
1. General Information on Data Collection
The protection of your personal data is important to us. Below we inform you about what personal data is collected on our website and how it is processed.
Who is responsible for data processing?
The data processing on this website is carried out by the website operator. For contact details, please refer to the "Legal Notice" section of this website or the "Data Controller" section below.
How do we collect your data?
Your data is collected when you actively provide it to us (e.g., via the contact form). Additional data (e.g., technical information such as browser type, operating system, or page access time) is automatically collected when visiting the website by our servers or hosting provider.
How do we use your data?
Some data is collected to ensure error-free website operation. Other data (currently inactive) may be used for analytics, such as through future integration of tools like Google Analytics.
What rights do you have?
You have the right to request free information about the origin, recipients, and purpose of your stored personal data. You may also request correction, deletion, or restriction of processing. You may revoke consent at any time. For details, see the "Your Rights" section.
2. Data Controller
The controller for data processing on this website is:
Xuan Son Vu / Accasoft UG (haftungsbeschränkt)
Niersteiner Straße 12
64295 Darmstadt
Germany
Phone: +49 178 343 22 00
E-mail: info(at)accasoft.de
Website: www.accasoft.de
3. Hosting and Email Communication
Hosting by Hostinger
This website is hosted by Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Cyprus. Hostinger collects technical data (e.g., IP addresses, browser information, timestamps) to ensure secure and stable operation.
Legal basis: Art. 6(1)(f) GDPR (legitimate interest). A data processing agreement (Art. 28 GDPR) is in place.
Hostinger’s privacy policy: https://www.hostinger.com/de/legal/datenschutz-bestimmungen
Email via IONOS
Contact form submissions are sent via IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany. A data processing agreement applies.
IONOS privacy policy: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
4. Contact Form
When you contact us via the form, your details (name, email, message) are stored to process your request. Data is not shared without your consent.
Legal basis: Art. 6(1)(a) GDPR (consent).
5. Using Fonts (Google Fonts via Hostinger/CDN)
For uniform font display, we use Google Fonts served locally via Hostinger/Cloudflare—no connection to Google’s servers is established.
Provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Ireland
More info: https://fonts.google.com/
6. External Links to Social Media
Our website links to:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)
X (X Corp., USA)
These are standard hyperlinks—no data is transmitted until you click them. The linked platforms’ privacy policies then apply.
7. Cookies
Our website uses so-called “cookies.” Cookies are small text files that do not cause any harm to your device. They are either stored temporarily for the duration of a session (session cookies) or permanently (persistent cookies) on your device. Session cookies are automatically deleted after your visit ends. Persistent cookies remain stored on your device until you delete them yourself or your web browser deletes them automatically.
In some cases, cookies from third-party companies may also be stored on your device when you visit our site (third-party cookies). These enable us or you to use certain services provided by the third party (e.g., cookies for processing payment services).
Cookies serve various purposes. Many cookies are technically necessary, as certain website functions would not work without them (e.g., the shopping cart function or video display). Other cookies are used to analyze user behavior or display advertisements.
Cookies that are necessary for the electronic communication process (necessary cookies), for providing certain functions you have requested (functional cookies, e.g., for the shopping cart function), or for optimizing the website (e.g., cookies for measuring the web audience) are stored based on Art. 6(1)(f) GDPR, unless another legal basis is specified. The website operator has a legitimate interest in storing cookies to ensure the technically error-free and optimized provision of its services. If consent has been requested for the storage of cookies, the storage of the respective cookies is based exclusively on this consent (Art. 6(1)(a) GDPR); the consent can be revoked at any time.
You can configure your browser to notify you when cookies are set, to allow cookies only on a case-by-case basis, to exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general, and to enable the automatic deletion of cookies when the browser is closed. If cookies are disabled, the functionality of this website may be limited.
If cookies are used by third-party companies or for analysis purposes, we will inform you about this separately within this privacy policy and, if necessary, request your consent.
8. SSL/TLS Encryption
This site uses SSL/TLS encryption (visible via "https://" and the padlock icon).
9. Own Services
Handling of Applicant Data
We offer you the opportunity to apply with us (e.g., by email, by post, or via an online application form). Below, we inform you about the scope, purpose, and use of your personal data collected during the application process. We assure you that the collection, processing, and use of your data are carried out in accordance with applicable data protection laws and all other legal provisions, and that your data will be treated as strictly confidential.
Scope and Purpose of Data Collection
When you submit an application to us, we process the associated personal data (e.g., contact and communication data, application documents, notes taken during interviews, etc.) to the extent necessary to decide on the establishment of an employment relationship. The legal basis for this is § 26 of the German Federal Data Protection Act (BDSG) (initiation of an employment relationship), Article 6(1)(b) GDPR (general contract initiation), and – if you have given consent – Article 6(1)(a) GDPR. Consent can be revoked at any time. Within our company, your personal data is only shared with individuals involved in processing your application.
If the application is successful, the data you submitted will be stored in our data processing systems for the purpose of carrying out the employment relationship based on § 26 BDSG and Article 6(1)(b) GDPR.
Retention Period of Data
If we are unable to offer you a position, you reject a job offer, or you withdraw your application, we reserve the right to retain the data you have submitted based on our legitimate interests (Article 6(1)(f) GDPR) for up to six months after the conclusion of the application process (rejection or withdrawal). The data will then be deleted, and physical application documents destroyed. This retention serves, in particular, as evidence in the event of a legal dispute. If it becomes apparent that the data will still be required after the six-month period (e.g., due to a potential or ongoing legal dispute), deletion will occur once the purpose for further retention no longer applies.
A longer retention period may also occur if you have given your explicit consent (Article 6(1)(a) GDPR) or if legal retention obligations prevent deletion.
Inclusion in the Applicant Pool
If we do not offer you a position, there may be an option to include you in our applicant pool. If accepted, all documents and details from your application will be transferred to the applicant pool so we can contact you in the event of suitable openings.
Inclusion in the applicant pool is based solely on your explicit consent (Article 6(1)(a) GDPR). Giving consent is voluntary and unrelated to the current application process. The data subject may revoke their consent at any time. In such cases, the data will be permanently deleted from the applicant pool unless legal reasons for retention exist.
Data stored in the applicant pool will be permanently deleted no later than two years after consent has been granted.
10. Your Rights Under GDPR
You have the right to:
Access (Art. 15)
Rectification (Art. 16)
Erasure (Art. 17)
Restriction of processing (Art. 18)
Data portability (Art. 20)
Object to processing (Art. 21)
You may revoke consent at any time. Complaints may be filed with a supervisory authority.
11. Storage Duration
Unless a more specific storage period is stated within this privacy notice, your personal data will remain with us until the purpose for data processing no longer applies. If you request the deletion of your data or revoke your consent to data processing, your data will be deleted—provided that we have no other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g., retention periods under tax or commercial law); in the latter case, the data will be deleted once these reasons no longer apply.
12. Policy Updates
Last updated: June 12, 2025. We reserve the right to adapt this policy to legal or technical changes.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise zur Datenerfassung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten auf unserer Website erfasst und wie diese verarbeitet werden.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Website oder dem nachfolgenden Abschnitt „Verantwortlicher“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen – beispielsweise über das Kontaktformular. Weitere Daten (z. B. technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden beim Besuch der Website automatisch erfasst. Diese Erhebung erfolgt durch unsere Server bzw. durch unseren Hosting-Anbieter.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine technisch fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten (derzeit nicht aktiv) könnten für Analysezwecke verwendet werden, etwa durch künftige Integration von Tools wie Google Analytics.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Xuan Son Vu / Accasoft UG (haftungsbeschränkt)
Niersteiner Straße 12
64295 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 178 343 22 00
E-Mail: info(at)accasoft.de
Website: www.accasoft.de
3. Hosting und E-Mail-Kommunikation
Hosting durch Hostinger
Diese Website wird bei Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern, gehostet. Hostinger erfasst im Rahmen seines Hostings technische Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen und Zeitstempel, um den sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Mit Hostinger besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Datenschutzerklärung von Hostinger: https://www.hostinger.com/de/legal/datenschutz-bestimmungen
E-Mail-Versand über IONOS
Kontaktanfragen über das Formular werden per E-Mail über die Server der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, versendet. Auch hier besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (inkl. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
5. Verwendung von Schriftarten (Google Fonts über Hostinger/CDN)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet unsere Website Google Fonts, die über das Content Delivery Network von Hostinger bzw. Cloudflare eingebunden werden. Dabei werden die Schriftarten lokal zwischengespeichert – es findet keine Verbindung zu Servern von Google statt.
Anbieter der ursprünglichen Fonts:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Mehr Informationen: https://fonts.google.com/
6. Externe Links zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Website finden sich Verlinkungen zu externen Seiten von:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company)
X (ehemals Twitter) (X Corp., USA)
Diese Links sind normale Hyperlinks – beim Besuch unserer Website werden keine Daten an die Plattformen übertragen. Erst beim Klick auf den jeweiligen Link öffnet sich die Seite im neuen Tab, und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
7. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Sie erkennen dies an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.
9. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO
Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
11. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzhinweise keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2025.
Wir behalten uns vor, sie an zukünftige rechtliche oder technische Änderungen anzupassen.